War ich neulich bei einem langjährigen Bestandskunden und er erzählte mir voll Stolz, daß er eine Honigsorte mal hatte die ewig flüssig blieb.
Er sprach von Tannenhonig welcher zu den Waldhonigen zählt und das sind so gut wie die einzigen hiesigen Sorten die auch über ein halbes Jahr lang flüssig bleiben können.
In dem Zusammenhang sei bemerkt, daß noch immer der Irrtum kursiert, daß Honig der auskristallisiert mit Zucker verpanscht sein müßte. Das liegt anscheinend an der Namensgleichheit mit dem Wort Kristallzucker.
Da muß ich doch mal wieder an dieser Stelle etwas Bildung nachreichen.
So gut wie alle guten Honigqualitäten müssen nach einer gewissen Zeit kristallisieren. Tun sie das nicht, ist das ein Zeichen für Honigverfälschung bzw. technische Überbearbeitung.
Wie etwa z.B. ultrahochgefiltert, lange hocherhitzt, uv/ionen bestrahlt.
Hierzu noch ein Artikel aus der NW Zeitung vom 14.08.2021